Bodenbelebung & Nährstoffversorgung

Humusaufbau statt Chemie: Die Kraft der Mikroorganismen im Boden

In der heutigen Zeit sieht sich die Landwirtschaft immer mehr mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. Parallel hierzu werden immer mehr Dünger und Spritzmittel ausgelistet. Diese Entwicklung fordert von den Landwirten andere Lösungsansätze.

 

Die Lösung ist ein aktives Bodenleben. Es zeichnet sich durch eine Balance von Pilzen und Bakterien aus, welche zu Humusaufbau und auch zu besseren Pflanzenresistenzen führt. Heute ist klar, dass das Bodenleben mit Nährstoffen und Spurenelementen versorgt werden muss. Die Nährstoffversorgung lässt sich anhand einer Bodenprobe ermitteln.

 

Die Versorgung der Mikroorganismen mit Spurenelementen kann durch Algenkalk sichergestellt werden. Da die Kalkalge ein Pflanzenprodukt ist in dem sich bis zu 72 Spurenelemente befinden, können die Mikroorganismen und Pflanzen nach Bedarf die Spurenelemente herausnehmen und sind so gut versorgt.